Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.
24 Sep 2025
Jüchen - Vom 3. bis zum 5. und vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 wird beim Schlossherbst der Herbst gefeiert. Dann verwandelt sich Schloss Dyck in eine herbstliche Genusswelt, die viele Inspirationen für die gemütliche Jahreszeit bietet. Das stimmungsvolle Treiben auf dem Gelände begeistert mit einer Mischung aus erlesenen Ausstellern, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Bummeln, staunen und entdecken
Gleich im Eingangsbereich begrüßt ein neuer Pflanzenaussteller die Besucher mit passenden Produkten für die Herbstbepflanzung. Eine Floristin setzt mit geschmackvollen Blumenarrangements und Kränzen zusätzlich herbstliche Akzente. Zierkürbisse in allen Größen, Formen und Farben runden das Angebot ab.
Auch Produkte für gemütliche Stunden in den eigenen vier Wänden werden beim Schlossherbst angeboten. Die Seelen Wiegen, große Hängeliegen aus Holz, laden dazu ein, die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres im eigenen Garten zu genießen. Etwas ganz Besonderes ist der Wärmel. Das multifunktionale Kleidungsstück ist Decke, Stola, Oberteil und vieles mehr in einem Produkt. Perfekt, um sich an kalten Tagen gemütlich einzukuscheln.
Und für alle Grillfreunde gilt: Nach dem Sommer geht die Grillsaison weiter. Die angebotenen, handgefertigten Grills machen bereits jetzt Lust auf das Wintergrillen.
Musik, Märchen und Mitmachspaß
Für besondere Stimmung sorgt neben den vielfältigen Ausstellern mobile Live-Musik. Die Bands Kabellos und Speedos begleiten den Schlossherbst mit abwechslungsreichen Klängen. Erstmals in Schloss Dyck mit dabei ist die Band Spin Off, die das Musikprogramm bereichert.
Auch für die kleinen Gäste gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Im Märchenzelt wird täglich zu wechselnden Zeiten Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich zum Besten gegeben. Beim traditionellen Kürbisschnitzen können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre eigenen, lustigen oder schaurigen Kunstwerke gestalten. Oder sie statten der Strohhüpfburg einen Besuch ab und toben sich nach Herzenslust aus.
Süßes, Herzhaftes und Genussmomente
Für Genussfans bietet der Schlossherbst auch kulinarische Köstlichkeiten. Zum ersten Mal wird frisch gebackener Flammkuchen aus einem schicken Oldtimer serviert. Am Getränkestand der Stiftung Schloss Dyck gibt es spritzigen Federweißer, während weitere Aussteller mit Pasta, Trüffelspezialitäten sowie orientalischen und italienischen Gerichten für Abwechslung sorgen.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Der Schlossherbst findet vom 3. bis zum 5. Oktober und vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr statt.
Der Ticketverkauf startet am 23. September 2025. Die Besucherzahl pro Tag ist begrenzt. Daher empfiehlt sich der Ticketkauf online oder im Vorverkauf an der Parkkasse. Umtausch oder Umbuchung sind ausgeschlossen.
Erwachsene zahlen 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder (ab 7 bis 16 Jahre) 3 €. Für Inhaber der ArtCard und Jahreskarte PLUS ist der Eintritt kostenfrei und sie können direkt zum Einlass durchgehen. Tickets für Kinder unter 7 Jahren sind ebenfalls kostenfrei.
Kompakt – Schlossherbst Schloss Dyck
Termine 3. bis 5. Oktober und 10. bis 12. Oktober 2025
Öffnungszeiten jeweils von 10 bis 18 Uhr
Tickets (online-Verkauf ab September 2025)
Erwachsene: 18,50 €, ermäßigt 13,50 €; Kinder (7-16 Jahre): 3,00 €
Zuzahlung bei der Jahreskarte Park: Erwachsene 6,50 €, ermäßigt 4,50 €, Kinder 1,00 €
Für Inhaber der ArtCard, Jahreskarte Plus und Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt kostenfrei
Parkplätze kostenfrei
Adresse: Stiftung Schloss Dyck, Schloss Dyck, 41363 Jüchen; alternativ für das Navigationsgerät: Dycker Straße, 41363 Jüchen
Quelle-Bild: Stiftung Schloss Dyck